Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf

Die Reihe „Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf“ (QFW) stellt Einzelgebiete der Geschichte und Landeskunde des Kreises, seiner Städte und Gemeinden als Quelleneditionen oder als wissenschaftliche Untersuchungen vor. Sie ist 1967 von Siegfried Schmieder begründet worden und wird vom Kreisgeschichtsverein Beckum-Warendorf e.V. herausgegeben, seit 1999 durch Paul Leidinger und Johann Zilien, seit 2003 durch Paul Leidinger und Jochen Rath, seit 2007 durch Paul Leidinger und Mark-Alexander Steinert, seit 2014 durch Paul Leidinger, Stefan Wittenbrink, Karin Rodeheger und Mark-Alexander Steinert, seit 2015 durch Paul Leidinger, Stefan Wittenbrink, Karin Rodeheger und Thomas Brakmann, seit 2017 Olaf Gericke, Stefan Wittenbrink, Hildegard Schröer und Knut Langewand. Mitglieder des Kreisgeschichtsvereins können die Bände zum angegebenen Mitgliedspreis beziehen. Für die Bände 1 bis 42 ist die Buchpreisbindung aufgehoben. Für sie gilt nun-mehr ein Sonderbezugspreis von 5,00 € je Band, für die Bände 2 bis 4 je 3,00 € (plus Porto). Der Band 43,1: Geschichte des Kreises Warendorf, Bd. 1: Unter der Hohenzollernherrschaft (1803-1918) kann zum Sonderpreis von 10,00 Euro (plus Porto) bezogen werden. Bezug über den Buchhandel. Bestellungen zum Mitglieder- und Sonderpreis nur über das

Kreisarchiv Warendorf, Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf; Tel. 02581 531040; Email: kreisarchiv@kreis-warendorf.de

BandMitgliederpreisLadenpreis
1Helmert, Friedrich (Hg.): Sankt-Stephanus-Beckum, Stift und Kirche. Festschrift zur Gründung des Kollegiatstifts vor sieben Jahrhunderten, Beckum 1967vergriffen
2Schmieder, Siegfried: Quellen zur Geschichte des Klosters Liesborn, Beckum 19683,00 €3,00 €
3Schmieder, Siegfried: Die Urkunden des Klosters Liesborn 1 (1019-1464), Teil 1 (1019-1383), Beckum 19693,00 €3,00 €
4Schmieder, Siegfried: Die Urkunden des Klosters Liesborn 1 (1019-1464), Teil 2 (1384-1464), Beckum 19703,00 €3,00 €
5Schulte, Anton: Zwischen Ems und Lippe. Vorträge und Aufsätze aus der Geschichte des Beckumer und Warendorfer Landes, aus dem Nachlaß hg. v. Siegfried Schmieder, Beckum 1972vergriffen
6Koenig, Wieland: Studien zum Meister von Liesborn unter besonderer Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte des Liesborner Hochaltars und der Sammlung Krüger, Beckum 1974vergriffen
7Schulte, Anton: Familiengeschichtliche Forschungen I, aus dem Nachlaß hg. v. Siegfried Schmieder, Beckum 1976vergriffen
8Schulte, Anton: Familiengeschichtliche Forschungen II, aus dem Nachlaß hg. v. Siegfried Schmieder, Beckum 1977vergriffen
9Schulte, Anton: Beiträge zur Geschichte der Stadt Beckum, aus dem Nachlaß hg. v. Siegfried Schmieder, Beckum 1979vergriffen
10Marienwallfahrt Telgte: Beiträge zur Geschichte und Verehrung, Warendorf 19805,00 €5,00 €
11Wirtschaftsgeschichtliche Forschungen: Josef Brüggemann, Die Geschichte des Portlandzements und die Entwicklung der Zementindustrie im Raum Beckum; Manfred Hoppe, Strukturwandlung der Stadt Sassenberg nach dem Zweiten Weltkrieg, Warendorf 19825,00 €5,00 €
12/13Lesting, Heinrich (Bearb.): Geschichte der Höfe und Familien in Stadt und Kirchspiel Oelde. Nach Forschungen von Dr. Xaver Westhoff, Oelde 1984vergriffen
14Wallmeier, Wilhelm: An Ems und Bever. Beiträge zur Geschichte der Stadt Warendorf und ihres Umlandes zwischen Reformation und Gegenwart, aus dem Nachlass hg. u. eingeleitet v. Paul Leidinger, Warendorf 19855,00 €5,00 €
15Lymant, Brigitte: Die Kreuzsammlung im Museum Abtei Liesborn, Warendorf 1986vergriffen
16Krick, Hugo (unter Mitarbeit von Diethard Aschoff): Geschichte und Schicksal der Juden zu Beckum, Warendorf 1986 (kleiner Restbestand)5,00 €5,00 €
17/18Schmieder, Siegfried (Hg.):  Oelde, die Stadt, in der wir leben. Beiträge zur Stadtgeschichte, Oelde 1987vergriffen
19Brömmelhaus, Matthias: „Nach unbekannt verzogen“. Die Geschichte der Warendorfer Juden in der Zeit des Dritten Reiches, Warendorf 19885,00 €5,00 €
20Köster, Barbara: Das Warendorfer Emstal gestern und heute. Der Einfluß der Emsregulierung auf Landschaft und Agrarnutzung in der Warendorfer Emstalung, Warendorf 19895,00 €5,00 €
21Schütter, Silke (Hg.) unter Mitarbeit von Carla Schulz-Geisberg: Ein Auswanderinnenschicksal in Briefen und Dokumenten. Ein Beitrag zur Geschichte der westfälischen Amerikaauswanderung im 19. Jahrhundert (1827-1899), Warendorf 19895,00 €5,00 €
22Bley, Hartwig: Der Freckenhorster Stifter Everword und die Reliquientranslation des Jahrs 860. Untersuchungen zur früheren Geschichte des Bonifatiusstiftes Freckenhorst, Warendorf 1990vergriffen
23Schleier, Bettina: Territorium, Wirtschaft und Gesellschaft im östlichen Münsterland (1750-1850), Warendorf 1990 (kleiner Restbestand)5,00 €5,00 €
24Schmieder, Siegfried (Hg.): Die Einwohner der Stadt Warendorf im Jahre 1816. Ein Beitrag zur Demographie Westfalens, Warendorf 1991 (Restbestände)vergriffen
25Mennebröcker, Mechthild: Häuser und Höfe der Gemeinde Wadersloh, Warendorf 19915,00 €5,00 €
26Schwieters, Julius: Nachrichten über Freckenhorst. Hg. und eingeleitet von Wilhelm Grabe unter Mitarbeit von Walter Schüller, Warendorf 19935,00 €5,00 €
27Das Wechselbuch des Klosters Vinnenberg 1465 bis 1610. Bearb. von einer Arbeitsgemeinschaft der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung, Warendorf 19945,00 €5,00 €
28Gesing, Martin: Der Strontianitbergbau im Münsterland, Warendorf 1995vergriffen
29Döhring, Klaus: Der Orgelbau im Kreis Warendorf, Warendorf 1995vergriffen
30Fleitmann, Wilhelm: Beiträge zur Geschichte der Post im Kreis Warendorf, hg. v. Wilhelm Grabe, Warendorf 19965,00 €5,00 €
31Gojny, Jürgen: Der Altkreis Warendorf im Zweiten Weltkrieg 1939-1945, Warendorf 1996vergriffen
32Omland, Sabine: Zur Geschichte der Juden in Drensteinfurt 1811-1941, Warendorf 1997vergriffen
33Robert, Rüdiger: Telgte im 20. Jahrhundert ; Sozialdemokratie, Parteiensystem und gesellschaftlicher Wandel, Warendorf 19975,00 €5,00 €
34Seibert, Elke: Wohn- und Möbelkultur im Münsterland zur Zeit des Klassizismus. Die Kunsttischlerfamilie Budde aus Warendorf, Warendorf 19975,30 €5,00 €
35Laukemper, Wilhelm: Haus Nottbeck in Stromberg. Herrensitz der Ritter von Oer, Warendorf 1998vergriffen
36Tillmann, Walter: Geflüchtet – Verschollen – Ermordet. Das Schicksal der jüdischen Familie Hertz aus Ostenfelde, Warendorf 1999vergriffen
37Schmieder, Siegfried: Die Einwohner der Stadt Warendorf im Jahre 1685, Warendorf 20005,00 €5,00 €
38Freckenhorst 851-2001. Aspekte einer 1150jährigen Geschichte, hg. v. Klaus Gruhn, Freckenhorst 2000vergriffen
39Wittenbrink, Stefan: Geld, Marken und Medaillen von Beckum und Neubeckum, Warendorf 2001vergriffen
40Behr, Hans-Joachim/Johann Zilien (Hg.): Geschichte in Westfalen – Bewahren, Erforschen, Vermitteln. Festschrift Paul Leidinger, Warendorf 20025,00 €5,00 €
41Tillmann, Walter: Ausgegrenzt – Anerkannt – Ausgelöscht. Geschichten, Berichte, Episoden und Anekdoten aus dem Leben und dem Untergang der jüdischen Minderheit in Oelde, Warendorf 20035,00 €5,00 €
42Francus, Sylvia (unter Mitarbeit von Gunter Müller und Jochen Rath): Flurnamen der Gemeinde Wadersloh, Warendorf 20045,00 €5,00 €
43,1Burg, Peter : Geschichte des Kreises Warendorf, Bd. 1: Unter der Hohenzollernherrschaft (1803-1918), Warendorf  200410,00 €10,00 €
43,2Gojny, Jürgen: Geschichte des Kreises Warendorf, Bd. 2: Vom Kaiserreich bis zum Ende der NS-Diktatur (1914-1945), Warendorf 2013     (2 Halbbände)10,00 €10,00 €
43,3QFW 43Gojny, Jürgen, Geschichte des Kreises Warendorf, Bd. 3: Vom Kriegsende 1945 bis zur kommunalen Neuordnung 197525,00 €25,00 €
44Flemnitz, Gaby : Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft im Kreis Warendorf, Warendorf 2009vergriffen
45Bülte, Franz : Zum Lobe der Heimat ; Josef Pelster (1883 – 1965), Leben und Werkvergriffen
46Leidinger, Paul:  Deutsche Ostflüchtlinge und Ostvertriebene in Westfalen und Lippe nach 194526,00 €39,00 €
47Kellner, Hans-Josef: Die vergessenen Nachbarn – wer kennst sie noch?! ; Geschichte der jüdischen Familien in Wadersloh seit 1816, Warendorf 201216,00 €25,00 €
48Drücker, Franz: Häuserbuch von Westbevern, Warendorf 2012vergriffen
49Geschichte der Kalk- und Zementindustrie in Westfalenin Vorbereitung,
vorauss. 2025
50Leidinger, Paul: Von der karolingischen Mission zur Stauferzeit. Beiträge zur früh- und hochmittelalterlichen Geschichte Westfalens vom 8.-13. Jahrhundert, Warendorf 2012vergriffen
51Steinert, Mark: Der Kreis Warendorf. Eine Chronik 1975 – 2012, Warendorf 201312,00 €18,00 €
52Sickmann, Josef, Grundkataster und Flurnamenbuch Westbe-vern, Warendorf 2013, 
320 S. (Großformat), zahlr. Karten
20,00 €30,00 €
53Klaus Gruhn, Bildung, literarisches Leben, Persönlich¬keiten in Stadt und Kreis Warendorf. 
Aufsätze zur Kul¬turgeschichte im östlichen Münsterland, Warendorf 2014, 448 S
18,00 €26,00 €
54Martin Lipka, Das Vinnenberger Auffahrtbuch 1678 bis 1809. Einblicke in die 
Grundherrschaft eines Klosters, Warendorf 2014, 352 S.
16,00 €24,00 €
55Adolf Vogt, Markenteilung und Hofgründung in Herzfeld. Die Privatisierung der Herzfelder Mark 
und der Kotten Hundehege, Warendorf 2015, 208 S.
12,00 €18,00 €
56Tafelgutverzeichnis des Bischofs von Münster 1573/74, Band 3: 
Die Ämter Sassenberg und Stromberg ; bearb. von Leopold Schütte (zugleich: 
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 39), Münster 2017, 272 S.
28,00 €39,00 €
57750 Jahre Kollegiatstift Beckum 1267–2017, Warendorf 2017, 319 S.18,00 €22,00 €
58Gruhn, Klaus: Die geheime Schülerverbindung „Abiturientia“ am Gymnasium Laurentianum Warendorf von 1879 bis zum Ersten Weltkrieg, Warendorf 2021, 219 S.17,00 €20,00 €
59Kellner, Hans-Josef: Straßen und Wege in Wadersloh, Warendorf 202019,00 €25,00 €
60Urkunden und Akten des Schwesternhauses Blumenthal zu Beckum, bearb. v. Jörg Wunschhofer.in Vorbereitung, vorauss. 2024
61QFW 61Gühne, Ekkehard: Die Synagogengemeinde Warendorf vom Landesrabbinat 1771 bis zur Auslöschung durch die NS-Diktatur 1940 und das Fortleben nach 1945, hrsg. v. Paul Leidinger und Knut Langewand, Warendorf 2022, 958 S.65,00 €68,00 €
62QFW 62Kerkemeyer, Bernd-Peter: Im Zeichen von Adler und Löwe. Blütezeiten und Niedergänge der Liesborner Abtei, Warendorf 2022, 280 S.28,00 €29,80 €
62QFW 63Manfred Kehr: Ahlen und seine Stolpersteine. Erinnerungskultur in einer westfälischen Industriestadt, Warendorf 2023, 216 S.24,90 €
Stand: September 2023