Buchvorstellung: Zwangsarbeit in Beckum 1939-1945

Das neue Buch in unserer Reihe „Quellen und Forschungen“ liegt im Druck vor: eine Geschichte der Zwangsarbeit in Beckum, Neubeckum und Vellern (Autor: Reinhold Sudbrock).
 
Das Buch zeichnet das Bild einer Stadt, in der Zwangsarbeit zum Alltag gehörte. An mindestens 215 Orten in der Industrie, Landwirtschaft und Haushalten wurden Zwangsarbeiter/innen eingesetzt, die in 29 Zwangsarbeiterlager in der Stadt Beckum, einschließlich der Ortsteile, untergebracht wurden. Das Werk entstand im Rahmen eines Projektes der Geschichtswerkstatt des Heimatvereins Beckum über den Nationalsozialismus.
 
Das Buch ist ab sofort im Handel für 24,90 € erhältlich.

Vorstellung Jahrbuch Münsterland 2024

Jahrbuch 2024

Der Vorstand des Kreisheimat- und Geschichtsvereins Beckum-Warendorf e.V. freut sich, den 73. Jahrgang unseres Kreisjahrbuches „Münsterland – Jahrbuch des Kreises Warendorf“ (2024) vorstellen zu können.

Das neue Werk umfasst 400 Seiten, ist reich bebildert und enthält Beiträge von 41 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Das Jahr 1224 bildet den Bezug für die Ortsschwerpunkte Ahlen und Beckum, denn in einer Urkunde des Klosters Marienfeld, in der Ahlen und Beckum verboten wird, Hörige des Klosters in ihren Mauern aufzunehmen, werden die beiden Nachbarn erstmals als Stadt benannt. Somit ist 2024 der Anlass für Jubiläumsfeiern anlässlich der 800-jährigen Wiederkehr der Ersterwähnung.

Darüber hinaus bietet das neue Jahrbuch, wie schon in den Vor­jahren, ein breites Spektrum an Beiträgen mit Aufsätzen zur Kreisge­schichte allgemein, Gemeinden im Kreis Warendorf, Persönlichkeiten, Schul-, Industrie- und Vereinsgeschichte, Kunst, Künstler und Natur.                                                    
 
Hervorgehoben aus den zahlreichen Themen sei angesichts der Bedro­hung des Staates Israel und eines zunehmenden Anti­semitismus auf einen Aufsatz, der sich mit den erschütternden Vorgängen und Ereignissen während der Pogromnacht am 9.11.1938 in Beckum vollzogen. Die Verlegung weiterer Stolpersteine in dieser Stadt durch Gunter Demnig unterstreicht die besondere Bedeutung des Erinnerns an jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger.
 
Ebenso lässt das Jahr 2024 einen Rückblick zu auf das sich ab­zeichnende Kriegsende 1944/45 in den ländlichen Regionen des Kreises. Erneut ist das Jahrbuch der Ort, an dem über die Auszeichnungen von Persönlichkeiten mit der Augustin-Wibbelt-Plakette für ihre besonderen Verdienste berichtet wird.
 
Zugleich widmen wir uns einem würdevollen Gedenken an verdienst­volle Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, die im letzten Jahr ver­storben sind. Buchbesprechungen möchten – naturgemäß selektiv – auf bemerkens­werte Neuerscheinungen zur Kreis- und Ortsgeschichte hin­weisen.
 
Ein herzlicher Dank geht an die zahlreichen Autorinnen und Autoren, die sich bereit erklärt haben, auf Basis ihrer Kenntnisse und Kom­petenz, mit ihren Beiträgen das alljährliche Erscheinen des Werks zu ermöglichen.
 
Der Vertrieb erfolgt über den Kreisheimat- und Geschichtsverein Beckum-Warendorf e.V. und den örtlichen Buchhandel.
 
Vereinsmitglieder sowie Autorinnen und Autoren erhalten ein Freiexemplar. Der Ladenpreis beträgt € 23.

Einführung durch Dr. Knut Langewand.
Rolf Hartmann stellte Inhalte des Jahrbuches vor. Fotos Benno Sökeland

Verleihung des KHGV-Nachwuchspreises 2023

Am 16.11.2023 erfolgte die Verleihung des Geschichtspreises (Nachwuchspreis) des KHGV 2023.

Der Kreisheimat- und Geschichtsverein freut sich, mit Janne Weber eine Schülerin und mit Nikola Böcker, Andreas May und Christian Schaepers drei Studierende auszuzeichnen, deren Fach- bzw. Abschlussarbeiten sich in hervorragender Weise mit Aspekten der Orts- und Kreisgeschichte beschäftigen.

Janne Weber zeichnet in ihrer am Ahlener Gymnasium St. Michael entstandenen Facharbeit das atemberaubende Schicksal der jüdischen Familie Haumann in der Zeit des Nationalsozialismus nach. Sie berichtet, wie die Familie in Dolberg von 1942 bis Kriegsende von Bauern versteckt wurde – ein leuchtendes Beispiel von Zivilcourage in einer trostlosen Zeit.

Die Studie von Andreas May nimmt „Daseinsvorsorge und Leistungsverwaltung“ in Beckum um 1900 anhand vieler Archivalien in den Fokus. May nimmt die Forschung zur Großstadt auf und sucht auf dieser Grundlage die Spezifika der vergleichsweisen kleinen Stadt Beckum nachzuzeichnen, was ihm ganz gewiss gelingt.

Die Bachelorarbeit von Nikola Böcker zum Ostbeverner Kriegerverein um 1900 zeigt in herausragender Weise den Modernisierungs- und Politisierungsschub des 19. Jahrhunderts in der dörflichen Gesellschaft anhand des örtlichen Kriegervereins. Immer wieder wird dabei mit dem Forschungsstand abgeglichen.

Mit der materialreichen Masterarbeit von Christoph Schaepers zur Brotversorgungspolitik des Warendorf Rates im 17. Jahrhundert freuen wir uns, Forschung zur frühen Neuzeit auszuzeichnen. Die Instrumente, die der Rat einsetzte, um die Stadtbevölkerung ausreichend und preiswert mit Brot/Korn zu versorgen, werden hier ebenso deutlich wie die Rücksichtnahmen gegenüber den Bäckern. Die Studie nutzt intensiv Editionen (Schmieder) und Archivalien des Kreisarchivs. Gerade in heutiger Zeit, wo Getreide kriegsbedingt wieder zum knappen Gut wird, liest sich die Studie höchst aktuell.

Die Sparkassen Münsterland Ost und Beckum-Wadersloh haben sich freundlicherweise bereiterklärt, die Preisgelder bis 2026 vollständig als Sponsor zu übernehmen.

Die Preisträger/innen (mit Blumensträußen) von links nach rechts: Christoph Schaepers, Nikola Böcker, Andreas May, Janne Weber.
Im Hintergrund links Knut Langewand und rechts Matthias Harman, stellv. Bürgermeister der Stadt Ahlen. Foto Benno Sökeland

Neuigkeiten September 2023

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde!

Der neue Vorstand des aus Kreisgeschichtsverein und Kreisheimatverein fusionierten Kreisheimat- und Geschichtsvereins darf Sie und Euch mit diesem Rundschreiben über die neuesten Entwicklungen im Verein und die kommenden Termine informieren. Wir greifen damit eine Tradition des Kreisheimatvereins wieder auf.

Rückblick: Mitgliederversammlungen und Zusammenschluss am 14. August

Auf ihren Mitgliederversammlungen gaben die zahlreichen anwesenden Mitglieder sowohl des Kreisheimatvereins als auch des Kreisgeschichtsvereins einer Fusion einstimmig ihre Zustimmung. Alter und neuer Vorstand danken für Ihr Vertrauen.

Wir fühlen uns durch Ihr Votum in unserem vorangegangenen Bestreben bestätigt, die Kräfte zu bündeln, gemeinsame Wege zu gehen und die vielen Aufgaben mit noch mehr Energie in Angriff zu nehmen.

Nach dem Zusammenschluss: die Vorstände der beiden alten und des neuen Vereins

Unser Kontakt zu Ihnen

Eine schnelle, kostengünstige und umweltfreundliche Kontaktaufnahme zwischen Ihnen und dem Vorstand bietet die Kommunikation per E-Mail. Von den meisten Mitgliedern liegen uns E-Mail-Adressen vor. Wenn Sie noch keine E-Mail-Adresse hinterlegt haben oder andere Personen Ihres Vereins in unseren Verteiler aufnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über info@kreisheimatverein-beckum-warendorf.de.

Internetseite des KHGV Die Internetseite des Vereins ist derzeit noch in Überarbeitung, wird aber in baldiger Zukunft unter einer neuen Adresse eine Übersicht über alle Formate und Termine des Vereins bieten.

Informieren Sie sich bis auf Weiteres hier: www.khgv.de

Ihre Termine auf der Internetseite des KHGV
Wie gewohnt können Termine der Heimatvereine auf der Internetseite des KHGV Informationen und ggf. Fotos zur Veranstaltung. Der Eintrag auf der Seite erfolgt zeitnah.

Der neue Beirat

Der Beirat des KHGV wird zukünftig ganz neu aufgestellt werden. Dafür werden mehrere, themenbezogene Arbeitskreise gebildet, die aus Fachleuten zusammengesetzt sind und den Vorstand beraten. Die Arbeitskreise bilden zusammen den Beirat.

Der Vorstand schlägt die Einrichtung von vier Arbeitskreisen vor:

  1. Kommunikation und Nachwuchsförderung (in diesem Arbeitskreis sollen Möglichkeiten und Wege zur Gewinnung von Mitgliedern sowie bessere Kommunikation in und mit den Heimatvereinen diskutiert werden)
  2. Denkmalpflege und Bauforschung
  3. Archäologie
  4. Zusammenarbeit mit Schulen (in diesem AK sollen Möglichkeiten erörtert werden, die Themen und Tätigkeiten des KHGV und der Heimatvereine Schüler/innen sowie Lehrer/innen näherzubringen)

Jetzt sind Sie gefragt! Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert? Gibt es in Ihrem Heimatverein, Ort oder Umfeld interessierte Personen für einen der Arbeitskreise? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Der KHGV-Vorstand wird Sie bzw. die genannten Personen dann zur ersten Sitzung des Arbeitskreises einladen.

Verleihung der Augustin-Wibbelt Plakette 2023

Verleihung AWP-Plakette 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde,

seit dem Jahr 1986 hat der Kreisheimatverein Beckum-Warendorf e.V. die Augustin-Wibbelt-Plakette an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um die Heimat- und Kulturpflege sowie den Erhalt der niederdeutschen Sprache verdient gemacht haben. Diese Tradition wird nun vom Kreisheimat- und Geschichtsverein Beckum-Warendorf e.V. fortgesetzt. Das Kuratorium der Augustin-Wibbelt-Plakette hat für das Jahr 2023 die Auszeichnung der Kunsthistorikerin

Dr. Elisabeth-Maria Baxhenrich-Hartmann

zuerkannt.

Frau Baxhenrich-Hartmann gehört zu den Gründungsmitgliedern des Vereins „Stadtprojekt e.V.“, der 2005 mit dem Ziel gegründet wurde, das Hausensemble an der Schürenstraße 6 in Sassenberg zu retten, zu restaurieren und den Bürgerinnen und Bürgern als Museum, Archiv und Begegnungsstätte zur Verfügung zu stellen. Von 2005-2021 war sie Vorsitzende des Vereins „Stadtprojekt e.V“. Unter ihrer Ägide erhielt das Zollhaus Bekanntheit über Sassenbergs Grenzen hinweg. Allen Widerständen zum Trotz zeigte sie die notwendige Resilienz durch aktive Teilnahme bei der Restaurierung, Organisation von Arbeitseinsätzen, Motivation von Helferinnen und Helfern, Kontaktaufnahme zu Behörden sowie Aufbringung von Finanzmitteln durch Privatpersonen und Stiftungen. So konnte das Ziel erreicht werden, das Zollhaus mit seinem Joseph-Uphues-Museum am 21.5.2022 zu öffnen. Es steht nun auch für Trauungen, Familienfeiern, Vortrags- und Kulturabende, Musikveranstaltungen sowie Arbeitsgruppen zur Verfügung. 2021 wurde Frau Baxhenrich-Hartmann zur Ehren-vorsitzenden des Vereins ernannt.

Darüber hinaus hat sie sich als Kunsthistorikerin durch Veröffentlichungen zur Geschichte und Kultur Sassenbergs (Sassenberger Altar, Brook, Architekturentwicklung) weitere Verdienste erworben, und die Pflege von Werk und Nachlass der aus Ennigerloh stammenden Künstlerin Hilde Schürk-Frisch ist ihr ein besonderes Anliegen.

Die Verleihung der Augustin-Wibbelt-Plakette an Dr. Elisabeth-Maria Baxhenrich-Hartmann erfolgte in einer Feierstunde am Sonntag, dem 3. September 2023 um 15:00 Uhr im Pfarrheim St. Johannes Ev.

Dr. Knut Langewand

PROGRAMM

Begrüßung durch den Vorsitzenden
des Kreisheimat- und Geschichtsvereins
Beckum-Warendorf e.V.
Dr. Knut Langewand

Musikbeitrag
Claude Debussy (1862-1918) „En Bateau“
Aleksandr Kushnerev und Aleksei Kushnerev
Klavier vierhändig

Vortrag eines Wibbelt-Gedichts
Marianne Engbert
HV Sassenberg
Trägerin der AWP 2017

Musikbeitrag
Aleksei Kushnerev (geb. 14.03.2011)
„Die erstaunliche Reise des Wassertropfens“
Aleksei Kushnerev – Klavier

Laudatio
Laurenz Sandmann
Altstadtfreunde Warendorf
Träger der AWP 2012

Verleihung der Augustin-Wibbelt-Plakette 2023

Musikbeitrag
Engelbert Humperdinck (1854-1921)
„Abendsegen“ aus „Hänsel und Gretel“
Aleksandr Kushnerev und Aleksei Kushnerev
Klavier vierhändig

Glückwünsche und Dankesworte

Im Anschluss an die Feierstunde
wurde zu Kaffee/Tee und Kuchen im nahegelegenen
Zollhaus, Schürenstraße 6, eingeladen

Pfarrheim St. Johannes Ev., Sassenberg
Altes Zollhaus, Sassenberg

Experiment Wandern: Meine spannendste Wander-Erfahrung

Foto Wandern

Liebe Freundinnen und Freunde des Kulturguts Haus Nottbeck und des Museums für Westfälische Literatur!

Für unsere kommende Sonderausstellung „Vom Wandern. 42 literarische Variationen. Identität – Rausch – Survival“ (02.07 – 05.11.2023) suchen nach Personen, die über ihre Wanderbegeisterung und -erlebnisse berichten. Ob Sie zu Fuß unterwegs sind, um Abstand vom Alltag zu gewinnen, historischen Vorbildern nacheifern oder es Ihnen um eine spirituelle oder sportliche Glückserfahrung geht – wir interessieren uns für Ihre Geschichten und möchten sie zum Gegenstand eines Videofilms machen, der während der Ausstellung im Museum für Westfälische Literatur gezeigt wird.

Hier finden Sie ein Formular, mit dem Sie sich bis zum 21.05.2023 anmelden können. Geplanter Dreh-Termin für die Video-Interviews ist der 30.05.2023. Den genauen Zeitplan stimmen wir nach Ihrer Anmeldung mit Ihnen ab.

Darüber hinaus ist eine moderierte Abendveranstaltung geplant, bei der die spannendsten Geschichten im Gespräch mit dem bekannten Schriftsteller und Journalisten Oliver Uschmann von Ihnen selbst vorgestellt werden können. Der Abendtalk „Experiment Wandern. Gespräche über Erlebnisse, Begegnungen, Natur- und Selbsterfahrungen“ wird von dem bekannten Schriftsteller und Journalisten Oliver Uschmann moderiert.

Die Ausstellung „Vom Wandern. 42 literarische Variationen“ hat Texte westfälischer Autorinnen und Autoren auf ihre vielfältigen Wandervorstellungen abgeklopft. Das Spektrum reicht vom feudalen Spaziergang im 19. Jahrhundert bis zur Globetrotterei heutiger Tage. Wandern ist eine Lebensform, lässt uns Henry David Thoreau wissen, man könne die Welt eigentlich nur wandernd erschließen und für sich erobern. In dieser Hinsicht wurden bei dieser Ausstellung die Grenzen zum Radfahren nicht allzu streng abgesteckt – sofern es sich ebenfalls im Einklang mit einem einfachen, naturnahen Leben befinden. Sogar eine kamelreitende Dame ist im thematischen Portfolio vertreten, ebenso wie eine 24-jährige Nestflüchterin, die mit dem Motorroller in den Orient reiste … Also seien Sie kreativ.

Wir freuen uns auf Ihre Geschichte und Ihre persönliche Wandererfahrung!

„Experiment Wandern. Gespräche über Erlebnisse, Begegnungen, Natur- und Selbsterfahrungen“ ist Teil der Sonderausstellung „Vom Wandern. 42 literarische Variationen. Identität – Rausch – Survival“, eine Ausstellung der LWL-Literaturkommission im Museum für Westfälische Literatur. Gefördert durch die Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost.

Weitere Informationen unter Tel.: 0 25 29 / 94 97 900 und www.kulturgut-nottbeck.de

Formular zu Anmeldung

Foto © Lisa Uphaus

Frühlingsträume und das Gartenfestival in Harkotten

Es erwarten Sie hier eine große Anzahl an Ausstellern, die in weißen Pagodenzelten erlesene Produkte rund um Heim und Garten anbieten. Nützliches, dekoratives und antikes sowie kulinarisches aus Region und Umland. Lassen Sie sich inspirieren von traumhaften Pflanzen und Blumenarrangements, kunstvollen Accessoires und künstlerischen Arbeiten bis hin zu leckeren, selbsterzeugten Köstlichkeiten.

Ein Rahmenprogramm rundet das Angebot ab.

Gewinnspiel bei den Harkottener Frühlingsträumen
vom 24. – 26.03. 2023

„Menschen für Bäume und Kinder brauchen Natur“

Unter diesem Motto wird seit dem Jahr 1989 der Baum des Jahres ausgerufen. Mit der Ausrufung zum Baum des Jahres soll auch auf die Bedeutung der jeweiligen Lebensräume und vor allem die Bedeutung des Baumes als CO2 Speicher hingewiesen werden.

Für das Jahr 2023 wurde die Moor-Birke (Betula pubescens) zum Baum des Jahres gekürt. Damit wird auch das Biotop Moor als

kohlenstoffspeichernder Hotspot in den Focus der Öffentlichkeit gerückt. Der Baum des Jahres 2023 ist eine typische Art in der Moorlandschaft: Weithin sichtbar, mit weißen Rindenpartien und den lichten, hellgrünen Baumkronen, bildet die Moor-Birke oft die einzige Baumvegetation in den wertvollen Sonderstandorten.

Um auf Bäume und ihre besondere Bedeutung für unsere Umwelt aufmerksam zu machen, kann man sich beim Gartenfestival auf die Suche nach den bisher insgesamt 34 Bäumen des Jahres und ihren Besonderheiten machen. Hinweisschilder befinden sich auf dem gesamten Gelände und dürfen gesucht und entdeckt werden.  Ein Fragebogen sowie eine Losnummer gibt es am Infostand der Stadt Sassenberg und des Harkottener Fördervereins. Wenn alle Bäume ihren Jahren richtig zugeordnet wurden und ein paar Fragen richtig beantwortet, entscheidet das Los. Die ersten drei Gewinner haben die Möglichkeit, mit ihren Familien dem Hausherrn, Freiherr Ferdinand von Korff, im Harkottener Wald einen Baum zu pflanzen.

Da darf natürlich auch der Picknickkorb nicht fehlen. Zusätzlich dürfen sich die Teilnehmer über zehn weitere Preise freuen!


Hinweis auf den nächsten Termin:

Herrenhaus Harkotten:
Gartenfest 08.09. – 10.09.2023

Verleihung der Augustin-Wibbelt-Plakette 2022

Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde,

seit dem Jahr 1986 verleiht der Kreisheimatverein Beckum-Warendorf e.V. die Augustin-Wibbelt-Plakette an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Heimat- und Kulturpflege sowie den Erhalt der niederdeutschen Sprache verdient gemacht haben. 

Das Kuratorium der Augustin-Wibbelt-Plakette hat für das Jahr 2022 die Auszeichnung

Herrn Wilhelm Plümpe

zuerkannt.

Das neue Jahrbuch 2023

Jahrbuch 2023

Am 07. November 2022 wurde das neue Jahrbuch 2023 vorgestellt. Rolf Hartmann, federführend für den Herausgeber Kreisheimatverein Beckum Warendorf e.V., stellte die Beiträge und Inhalte anschaulich vor. Er betreute auch die Autoren und sammelte die Beiträge. Der Schwerpunkt der Ausgabe 2023 ist die Stadt Sassenberg. Deshalb lag es nahe die Veranstaltung in Sassenberg, und zwar im Pfarrheim der kath. Pfarrgemeinde am Langefort, durchzuführen. Nach der Vorstellung ludt der Kreisheimatverein die Besucher noch zu einem Umtrunk im nur einen Steinwurf entfernten Alten Zollhaus ein.

Das Buch ist über Kreisheimatverein und im örtlichen Buchhandel zu beziehen – Mitglieder 17 €, Nichtmitglieder 22 €.

Inhaltsverzeichnis Jahrbuch 2023

Rolf Hartmann

Siehe auch die Presseartikel

Die Glocke 22.11.2022
Die Glocke 22.11.2022

Die Synagogengemeinde Warendorf

Im September erscheint das Buch „Die Synagogengemeinde Warendorf“ des 2019 verstorbenen Dr. Ekkehard Gühne. 

Unser Vorstandsmitglied Kreisarchivar Dr. Knut Langewand, der Mitherausgeber des Buches ist, gibt Ihnen und den interessierten Mitgliedern Ihres Vereins die Möglichkeit, das Buch von Dr. Gühne zum Subskriptionspreis von 49,00 € zu erwerben. Bitte bestellen Sie über den Bestellcoupon beim Kreisgeschichtsverein.

Download Subskriptionsflyer