Sehr geehrte Mitglieder, liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde!
Der neue Vorstand des aus Kreisgeschichtsverein und Kreisheimatverein fusionierten Kreisheimat- und Geschichtsvereins darf Sie und Euch mit diesem Rundschreiben über die neuesten Entwicklungen im Verein und die kommenden Termine informieren. Wir greifen damit eine Tradition des Kreisheimatvereins wieder auf.
Rückblick: Mitgliederversammlungen und Zusammenschluss am 14. August
Auf ihren Mitgliederversammlungen gaben die zahlreichen anwesenden Mitglieder sowohl des Kreisheimatvereins als auch des Kreisgeschichtsvereins einer Fusion einstimmig ihre Zustimmung. Alter und neuer Vorstand danken für Ihr Vertrauen.
Wir fühlen uns durch Ihr Votum in unserem vorangegangenen Bestreben bestätigt, die Kräfte zu bündeln, gemeinsame Wege zu gehen und die vielen Aufgaben mit noch mehr Energie in Angriff zu nehmen.

Unser Kontakt zu Ihnen
Eine schnelle, kostengünstige und umweltfreundliche Kontaktaufnahme zwischen Ihnen und dem Vorstand bietet die Kommunikation per E-Mail. Von den meisten Mitgliedern liegen uns E-Mail-Adressen vor. Wenn Sie noch keine E-Mail-Adresse hinterlegt haben oder andere Personen Ihres Vereins in unseren Verteiler aufnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über info@kreisheimatverein-beckum-warendorf.de.
Internetseite des KHGV Die Internetseite des Vereins ist derzeit noch in Überarbeitung, wird aber in baldiger Zukunft unter einer neuen Adresse eine Übersicht über alle Formate und Termine des Vereins bieten.
Informieren Sie sich bis auf Weiteres hier: www.kreisheimatverein-beckum-warendorf.de
Ihre Termine auf der Internetseite des KHGV
Wie gewohnt können Termine der Heimatvereine auf der Internetseite des KHGV Informationen und ggf. Fotos zur Veranstaltung. Der Eintrag auf der Seite erfolgt zeitnah.
Der neue Beirat
Der Beirat des KHGV wird zukünftig ganz neu aufgestellt werden. Dafür werden mehrere, themenbezogene Arbeitskreise gebildet, die aus Fachleuten zusammengesetzt sind und den Vorstand beraten. Die Arbeitskreise bilden zusammen den Beirat.
Der Vorstand schlägt die Einrichtung von vier Arbeitskreisen vor:
- Kommunikation und Nachwuchsförderung (in diesem Arbeitskreis sollen Möglichkeiten und Wege zur Gewinnung von Mitgliedern sowie bessere Kommunikation in und mit den Heimatvereinen diskutiert werden)
- Denkmalpflege und Bauforschung
- Archäologie
- Zusammenarbeit mit Schulen (in diesem AK sollen Möglichkeiten erörtert werden, die Themen und Tätigkeiten des KHGV und der Heimatvereine Schüler/innen sowie Lehrer/innen näherzubringen)
Jetzt sind Sie gefragt! Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert? Gibt es in Ihrem Heimatverein, Ort oder Umfeld interessierte Personen für einen der Arbeitskreise? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Der KHGV-Vorstand wird Sie bzw. die genannten Personen dann zur ersten Sitzung des Arbeitskreises einladen.
Verleihung der Augustin-Wibbelt-Plakette 2023
Am 3.9. wurde Frau Dr. Elisabeth Baxhenrich-Hartmann in Sassenberg die Augustin-Wibbelt-Plakette verliehen.
Sie hat sich um das alte Zollhaus, ein Hausensemble an der Schürenstraße 6 in Sassenberg verdient gemacht und dazu beigetragen, es zu retten, zu restaurieren und den Bürgerinnen und Bürgern als Begegnungsstätte zur Verfügung zu stellen. Von 2005-2021 war sie Vorsitzende des Vereins „Stadtprojekt e.V“. Unter ihrer Ägide erhielt das Zollhaus Bekanntheit über Sassenbergs Grenzen hinweg.
Familie, Freunde und Vereinsmitglieder des Stadtprojekts kamen zahlreich zusammen, um sich gemeinsam mit Frau Dr. Baxhenrich-Hartmann über die Auszeichnung zu freuen.

Die kommenden Termine
Am Montag, 25. September 2023, 19:30 Uhr findet die Vorstellung des Buches „Ahlen und seine Stolpersteine. Erinnerungskultur in einer westfälischen Industriestadt“ des Autors Manfred Kehr statt.
Das Buch ist in unserer Reihe „Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf“ erschienen. Ort der Veranstaltung ist die Volkshochschule Ahlen (Markt 15, 59227 Ahlen). Parkmöglichkeiten gibt es hinter der VHS und auf dem Parkplatz der Stadthalle.
Das Buch ist ab sofort im Handel erhältlich.

Jahrbuch Münsterland
Am Donnerstag, 16. November 2023, 18:00 Uhr wird das neue Jahrbuch Münsterland vorgestellt. Zugleich erfolgt die Verleihung des Geschichtspreises des KHGV 2023.
Ort der Veranstaltung ist das Foyer der Stadtbücherei Ahlen (2. OG), Südenmauer 21, 59227 Ahlen. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz der Stadthalle.
Wir würden uns freuen, Sie und Euch bei beiden Veranstaltung in großer Zahl begrüßen zu dürfen.

Mit vielen Grüßen – im Namen des Vorstands
Ihr

Dr. Knut Langewand
(1. Vorsitzender und Kreisheimatpfleger)
Kontakt: info@kreisheimatverein-beckum-warendorf.de
Telefon: 02581 531040